Bund der Theatergemeinden

Theatergemeinden verstehen sich als Lobby der Zuschauer gegenüber den Theatern und ihren Trägern sowie der Kulturpolitik in Kommunen und Ländern. Sie sind über den Bund der Theatergemeinden e.V. untereinander vernetzt. Zudem sind sie mit wichtigen Kulturinstitutionen wie dem Deutschen Kulturrat und dem Fonds Darstellende Künste verbunden. Theatergemeinden und ihre Dachorganisation, der Bund, beziehen Stellung zu kulturpolitischen Entscheidungen. Außerdem bieten sie ein Forum für Kulturdebatten und veranstalten öffentliche Theatergespräche und Seminare.

Theatergemeinden vermitteln als gemeinnützige Organisationen Theater- und Konzertkarten. Sie unternehmen Theater- und Kulturreisen, organisieren Museumsbesuche und vielfältige Begleitveranstaltungen.

Im Jahr 2019 gab es in Deutschland 20 Theatergemeinden. Sie umfassten insgesamt 74.000 Mitglieder. Es werden etwa 1,1 Millionen Karten pro Spielzeit vermittelt.

Als Mitglied einer Theatergemeinde steht Ihnen der Service aller Theatergemeinden sowie das Angebot des Bundes zur Verfügung.