Bernd Ripken: Goethe in Wiesbaden
Sonntag, 19.3.2023 um 17 Uhr
Kulturstätte Monta
Goethe entschloss sich 1814, nachdem die Napoleonischen Truppen aus den deutschen Staaten vertrieben waren, zu einer Reise in die alte Heimat Frankfurt. Als zentralen Standort suchte er sich Wiesbaden aus, weil er von dort Abstecher in den Rheingau und Ebschside machen konnte. Bernd Ripken hat in den Dokumenten heiter-besinnliche Details aufgestöbert, die ein Licht auf den Dichter und vor allem auf die damaligen Umstände in der biedermeierlichen Kurstadt werfen. Auch 1815 kam der Schriftsteller, Minister und Naturforscher nochmals in die Region. Daran waren wie immer bei ihm auch holde Weiblichkeiten im Spiel, Stichwort „Ostwestlicher Divan“. (Text: Kathrin Schwedler)
„Ach, du liebe Weihnachtszeit!“
Ein etwas anderer Liederabend im Advent
mit Sabine Gramenz, Gesang & Malte Kühn, Klavier
Freuen Sie sich auf ein Programm, das mit unvertrauten Liedern vertraute Weihnachtsgefühle aufkommen lässt. Besinnlich, nachdenklich und manchmal auch ironisch.
Mittwoch, 7. Dezember 19.30 Uhr
Marktkirche Wiesbaden
Jazz Matinee am Schiller
Sonntag, 11.09.2022 um 11.00 Uhr
Am Schiller Denkmal, Warmer Damm
Matinee zur Spielzeiteröffnung mit dem
Two-Man Groove Orchestra
Roland Vanecek (Tuba, Piano), Arne Moos (Schlagzeug) & Ralf Mosch Himmler (Trompete)
Sie kennen es bereits: wenn diese Jungs mit Ihren Instrumenten auftauchen, ist es immer ein musikalisches Highlight! Bereits bei den Matineen letztes Jahr begeisterten diese Vollblutmusiker das Publikum. Mit viel Humor und Charme und ebenso viel Virtuosität sind ihre Konzerte einzigartig.
Genießen Sie einen schönen Spätsommertag im Park.
Es gibt eine Bestuhlung mit freier Platzwahl. Die Plätze sind begrenzt, jeder kann sich gerne eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen.
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert geht der Hut rum.
Weinreise am Rhein entlang
Montag, 30.05.2022 um 19.00 Uhr
Weinod Vinothek, Obere Webergasse 50
Entdecken Sie bei dieser Weinverkostung unbekannte deutsche Schätze von
Lindau bis Koblenz. Marco Müller, Besitzer des Weinods, präsentiert ihre
Geschichten mit viel Kompetenz und Humor.

Anmeldung erforderlich: 0611.304356
Aeham Ahmad und Josiane Wahmhoff
„Und die Vögel werden singen“
Konzert und Lesung
Donnerstag, 05. Mai 2022 um 19 Uhr, MARLEEN
Aeham Ahmad
Als der Krieg ganze syrische Städte in Schutt und Asche legte, zog der palästinensische Pianist Aeham Ahmad sein Klavier in die Trümmer des Viertels Yarmouk (Damaskus) und spielte für die Menschen. Ein kleines YouToube-Video ging um die Welt und machte ihn zum „Pianist aus den Trümmern“. Doch die Situation wurde immer schwieriger. Ahmad gelang die gefährliche Flucht nach Deutschland und der Zufall führte ihn nach Wiesbaden. Hier begann für die Familie ein neues Leben – und Ahmad startete seine Weltkarriere.
Seine Lebensgeschichte hat er niedergeschrieben und damit ein ergreifendes Zeitdokument geschaffen. „Und die Vögel werden singen“ heißt seine Autobiografie, aus der Auszüge gelesen werden.
An diesem Abend spielt Aeham Ahmad zusammen mit Josiane Wahmhoff. Während die Konzertpianistin klassische Stücke wie Bach und Beethoven spielen wird, präsentiert Ahmad seine Kompositionen. Daraus ergibt sich ein einzigartiges, neues Musikerlebnis.
Josiane Wahmhoff
„Mit großer Sympathie füreinander erarbeite ich mit dem syrischen Musiker Aeham Ahmad das Musikprojekt „Fremde Heimat“. In unserer musikalischen Zusammenarbeit verschmilzt die notengetreue Interpretation der klassischen Klaviermusik mit orientalischer gesanglicher Improvisation. Ab Herbst 2022 werden wir in Bonn und anderen Städten Deutschlands mit unserem Programm auftreten. Wir wollen damit auch auf die nach wie vor existierende humanitäre Krise von Flucht und Vertreibung hinweisen.“ (Josiane Wamhoff)https://www.youtube.com/embed/mkSkvNeGHLg?feature=oembedAeham Ahmad und Josiane Wahmhoff
Kartenpreise 18,- Euro (Mitglieder 15,- Euro).
Ticketbestellung: 0611.303456 oder unter info@theatergemeinde-wiesbaden.de
Mittwoch, 06. Oktober 2021, 19.00 Uhr, MARLEEN
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
Lesung mit Stephan Bieker
„Deutschland“. Ein Wintermärchen“ ist eines der ganz großen Werke der deutschen Literatur. Heine emigrierte 1831 nach Frankreich, seine Schriften wurden immer wieder verboten. Seine Unzufriedenheit über das konservative Deutschland der Restaurationszeit beschreibt er in seinem Versepos.
„Deutschland. Ein Wintermärchen“ ist eine Reisebeschreibung von Paris nach Hamburg, die voller sarkastischer Ironie und politischer Satire ist. Wer glaubt, Heines Wintermärchen sei trocken und langweilig, der irrt gewaltig.
Fast Faust
Schauspiel zwischen Klassik und Komik von Albert Frank
Dienstag, 05. Oktober 2021, 19.00 Uhr, MARLEEN

Hinreißende Komödie von Albert Frank nach Johann Wolfgang von Goethe.
„Faust“ ist eigentlich ein Klassiker mit 57 Rollen. Doch die beiden Möchtegern-Schauspieler bringen das große Stück mit kleinem Bühnenbild, minimaler Technik und Riesenleidenschaft zu zweit auf die Bühne. Ein Heidenspaß für die Zuschauer!
Eintritt frei, gegen Spende. Eine Anmeldung bei der Theatergemeinde ist erforderlich
Jazz Matinee mit dem Two-Man-Groove Orchestra
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet am Schillerdenkmal am Warmen Damm statt. Es herrscht die 3G-Regel. Bitte Nachweise mitbringen!!
Let‘s Groove
Sonntag, 12.9.2021, 11.00 Uhr
Wenn Roland Vanecek und Arne Moos auftreten sind gute Stimmung, viel Humor und fetzige musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau garantiert: Die beiden Profimusiker verbinden gekonnt klassische Themen mit Blues, Jazz und Pop und schaffen verblüffende neue Interpretationen.
Eintritt frei*, Anmeldung erforderlich
*nach den Matineen geht zugunsten der Künstler der Hut rum

